"Du bist was du sagt? Nein, du bist schon das, was du denkst." (Michael Oertel) Hallo ihr Lieben,
heute starte ich erneut einen Anlauf, um euch endlich mal wieder ein paar Zeilen von mir zukommen zu lassen und schicke ich euch an diesem sonnigen Montagmorgen herzliche Grüße aus meinem Kitopia-Büro. Ich versuche mich kurz zu fassen und hoffe, ihr habt ein paar Minuten Zeit für meine Neuigkeiten!
In Zeiten von Unsicherheit und gespaltenen Meinungen zu Corona und dem Kriegsgeschehen in fast greifbarer Nähe, fällt es mir schwer die richtigen Worte zu finden. Ich sitze hier sicher und behütet in meinem Kitopio-Büro und suche nach der Wahrheit. Ich frage mich, wem oder was ich Glauben schenken kann und bin froh, dass ich in den letzten Monaten so viele kluge und positive Menschen kennenlernen durfte, mit denen ich meine Sorgen zum derzeitigen Weltgeschehen teilen kann und die Mut machen, im Vertrauen, in der Liebe und optimistisch zu bleiben. Manchmal fühle ich mich dabei wie ein Kind. Auch Kinder suchen nach der Wahrheit, hinterfragen die Dinge und versuchen Antworten und Lösungen zu finden. Gelingt ihnen das nicht, fühlen sie sich hilflos und suchen Rat und Hilfe bei den Erwachsenen. Wir Erwachsenen müssen uns gegenseitig helfen, um zurück in die Unbeschwertheit des "Jetzt" zu kommen und wer schon einmal in der Kitopia-Leipzig war der weiß: "Es sind die Begegnungen mit den Menschen, die das Leben lebenswert machen!" (Guy de Maupassant)
Achtung und große Freude - Buchlesung in der Kitopia Leipzig am 9. Juni!
Vor wenigen Wochen hatte ich genauso eine Begegnung. Ich lernte Michael Oertel (von dem der Satz ganz oben stammt) und seine Partnerin Malu Sieber kennen und es ist aus dieser Begegnung eine wunderbare Freundschaft entstanden. Michael ist Diplom-Sozialarbeiter- und Pädagoge, Autor- und Fotograf und ich behaupte mal, ihm ist nichts fremd, was das menschliche Miteinander angeht. Besonders beeindruckt hat mich bei einer unserer Begegnungen der Satz von ihm: "Das ein Mensch kein Vertrauen verdient, das muss er mir erst einmal beweisen!" Vor wenigen Tagen besuchte ich eine Lesung aus seinem Buch "Edgars Welt" – Eine Liebeserklärung an die Armut, das Verrücktsein und an Dich, die mich sehr berührt hat und da kam mir ein grandioser Gedanke:
Wie wäre es denn mal mit einer Buchlesung in der Kitopia? Ich wurde schon so oft gefragt, ob ich die Kitopia nicht einfach "mal so zum gucken" aufschließen könne, so ganz ohne Seminar und zuhören, sich beteiligen und stillesitzen. Das wäre doch mal DIE Gelegenheit, denn Michael Oertel hat auch eine Kinderbuchreihe geschrieben und liest mit seiner Malu leidenschaftlich gern in Kindereinrichtungen sowie auf der Intensivstation der Uni-Klinik für krebskranke Kinder, aus seinen Büchern. Alles dreht sich um die kleine Helfe-Elfe Magda, die nichts Anderes kennt, als den ganzen Tag fröhlich zu sein und zu helfen, manchmal aber auch Hilfe benötigt. Dass es Elfen gibt, dass weiß ich inzwischen ganz sicher, denn der Lieblingswicht der Helfe-Elfe Magda, hat es mir erzählt! Und wenn auch ihr euch davon überzeugen wollt, dann seid ihr zur ersten Buchlesung mit Michael und Malu ganz herzlich eingeladen. Natürlich dürft ihr davor und danach auch die Kitopia erkunden, stöbern, naschen und miteinander ins Gespräch kommen. Wenn ihr dabei sein wollt, dann meldet euch ganz schnell über meine Internetseite an, denn die Plätze sind sehr begrenzt.
Termin: 09.06.2022
Zeit: 16.30 Uhr - 19.00 Uhr (davon ca. eine Stunde Buchlesung)
Kosten: nur 20,00 € (inkl. Getränke und kleinen Naschereien)
Wenn es allen gefallen hat, dann wird es am 15.09.2022 eine weitere Lesung geben.
Die Seminare in der Kitopia Leipzig
Die Seminare laufen seit März wieder ganz normal, so als hätte es Corona nie gegeben. Ein wenig merkwürdig fühlt sich das schon an und ich merke, dass die Anmeldungen zurzeit nur verhalten vorangehen. Leider musste ich bereits Seminare wegen zu geringer Teilnehmerzahl absagen. Für alle auf meiner Internetseite ausgeschriebenen Seminare für 2022 und 2023 könnt ihr euch wieder ausnahmslos anmelden und wenn genug Anmeldungen vorliegen, finden diese natürlich auch statt. Teamseminare können für 2023 unabhängig davon gebucht werden. Aufgrund der stark angestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise sind auch die Preise in der Kitopia angestiegen, jedoch wie ich finde immer noch vergleichsweise niedrig. Informiert euch dazu bitte auf meiner Internetseite.
Löwenzahn ist kein Unkraut!
Zum Schluss möchte ich euch noch auf eine Pflanze aufmerksam machen, die uns zurzeit überall auf den Wiesen begegnet, gern an gefräßige Haustiere mit langen Ohren verfüttert und nach der Blüte besonders von Kindern gern weggepustet wird. Wie ich darauf komme? Eine liebe Freundin hat mir am Wochenende ein Glas köstliches Löwenzahnblütensalz geschenkt und das ist ganz leicht herzustellen. Man benötigt 20 Löwenzahnblüten und 2 Esslöffel Salz (am besten Ursalz oder Meersalz). Die Löwenzahnblütenblätter werden zusammen mit dem Salz im Mörser so lange bearbeitet, bis alles zerkleinert ist und das Salz eine schöne gelbe Farbe hat. Dann breitet man das Salz auf einem Blatt Backpapier aus und lässt es an einem warmen Ort, vorzugsweise in der Sonne gut trocknen. Falls das Salz etwas klumpig geworden ist, dann kann man es einfach mit dem Nudelholz wieder auflockern. Was viele nicht wissen: Das Wildkraut mit seiner charakteristisch gelben Blüte enthält viele tolle Vitamine und Mineralstoffe! Wenn wir ihn also schon aus Beeten entfernen oder von den Wiesen mähen, dann können wir ihn doch auch gleich essen, oder? Übrigens ist die gesamte Pflanze frisch oder getrocknet essbar. Löwenzahn kann auch als Tee, Saft, Pesto, Marmelade und Salat zubereitet werden.
So ihr Lieben, nun wünsche euch, trotz dieser immer noch merkwürdigen und unsicheren Zeiten einen optimistischen und hoffnungsvollen Blick auf den anstehenden Sommer, mit ganz vielen Glücksmomenten. Genießt das Zusammensein mit den Kindern, die nun endlich wieder erlaubten Begegnungen mit den Kolleginnen und Kollegen und nutzt diesen gefühlten Neustart für vielleicht schon lange geplante Veränderungen in der Kita!
Herzliche Grüße
Eure Dörte
"Glück ist: nur ein Moment. Kunst ist: diesen so lange wie möglich zu konservieren." (Michael Oertel)